Was wir tun
Sprache ermöglicht Austausch und
Teilhabe und ist so der Schlüssel
zwischenmenschlicher Kommunikation.
Aber auch nonverbale Elemente
(Gestik, Mimik etc.) können Bestandteil
des Kommunizierens sein. Damit
Kommunikation funktioniert, beziehen
sich Gesprächspartner auf Dinge, die
beiden vertraut sind (kulturelles
Wissen, Erfahrung) und verhalten sich
entsprechend ihrem kulturellen Umfeld
(z.B. Ansprache von Vorgesetzten mit
"Sie" gilt in Deutschland aber nicht in
Nordeuropa.)
Wir möchten daher über die bloße
Vermittlung sprachlicher Kenntnisse
(Grammatik, Wortschatz, Aussprache) hinaus auch kulturspezifische
Konventionen und Verhaltensweisen verständlich machen um eine möglichst
effektive Kommunikation im betreffenden Sprachraum zu ermöglichen. Das
beinhaltet nicht nur das Verstehen, sondern auch das „Entfremden“ einer
Fremdsprache. Man kann nicht nur lernen eine Sprache zu sprechen, zu
schreiben und zu verstehen, man kann auch lernen sie zu leben
Deutsch
als Zweit- oder
Fremdsprache
Italienisch
Englisch
(British English,
American English,
Wirtschaftsenglisch)
Französisch
(als Handels- und
Amtssprache)
Spanisch
(kastilisches
Spanisch)
Chinesisch
(Mandarin)
Unser Erfolgskonzept
Das Erfolgskonzept von mehr-
Sprache beruht auf der Grundlage
des multisensorischen Lernen und
Lehren.
Gezielte Lernerfolge durch
verschiedene Instrumente:
•
Hören
•
Anschauen und Beobachten
•
Anfassen und Tun
•
Nachdenken und Einsicht
Unser Erfolg zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass unser Team sich
den Wünschen, Fähigkeiten und Anforderungen der Teilnehmer anpasst
und nicht nach festgelegten Strukturen agiert.
Der Unterschied beginnt bereits bei der Vorplanung der Kurse, der
Einstufung der Teilnehmer und setzt sich in der Auswahl des Trainers fort.
Striktes Lernen nach „Schema F" entfällt, stattdessen können die
Teilnehmer kreativ und ohne Hemmungen an das Thema „Sprache lernen"
herangehen.
•
Vorgespräch
•
Einstufung
•
gezieltes Sprachtraining
•
regelmäßige Erfolgskontrolle
Darüber hinaus wird unser Sprachtraining durch regelmäßige Fortbildungen
optimiert, wobei die Materialauswahl und Methodik den neuesten
Entwicklungen Rechnung trägt.
Das ist uns wichtig!
Wir unterrichten mit Freude und Leichtigkeit!
•
anerkannte Lehrmethoden
Wir setzen auf anerkannte Bildungsstandards und erprobte Lehrmethoden,
um unseren Kunden individuelle Bildungsprogramme von höchster Qualität
zu garantieren.
•
Individuelle
Bildungsziele
Jeder lernt anders. Aus
diesem Grund ist es uns
wichtig, das individuelle
Lernbedürfnis unserer Kunden
im Auge zu behalten und
ihnen maßgeschneiderte
Instrumente an die Hand zu
geben.
•
Unsere Heimat
Wir möchten uns am
öffentlichen Leben beteiligen,
zum interkulturellen
Austausch anregen und dazu
beitragen, unsere
gemeinsame Heimat für alle
lebenswerter und bunter zu
gestalten.
•
Unser offenes Ohr
Sprechen, verstehen, erleben - dieses Motto gilt für uns nicht nur im
Sprachunterricht, sondern auch in der Beratung. Der persönliche Austausch
vor und während Ihres Kurses ist uns sehr wichtig, um mehr über Ihre
individuellen Bedürfnisse zu erfahren. Unser Ziel ist es, mit Ihnen
gemeinsam Sprache erfolgreich zu erleben.
•
Gemeinsam mehr erreichen
Es ist uns ein Anliegen, Sprachtrainer in Ihrem Engagement zu
unterstützen, indem wir sie individuell begleiten und in Weiterbildungen
fördern. So wachsen wir gemeinsam über uns hinaus!
•
Offenheit für Weiterentwicklung
Nichts ist so lebendig wie die Sprache! Wir sind offen für neue Einflüsse im
Bereich des Sprachenlernens und setzen diese bestmöglich für unsere
Schüler und Trainer ein.
mehrSprache Gabriele Buberl
89407 Dillingen,
Regens Wagner-Str. 2
Unsere Kontaktinfo:
Copyright © 2016 mehrSprache Gabriele Buberl- All rights reserved.
mehrSprache Gabriele Buberl
89407 Dillingen,
Regens Wagner-Str. 2
Unsere Kontaktinfo:
Tel.:
09071 7700 388
Fax:
09071 7700 389
Mobil:
0170 8642 440
Wir unterrichten folgende Sprachen: